Vorformen der Demokratie in Antike und Mittelalter: Aristoteles und Marsilius
Kueser Akademie | Bernkastel-Kues | Ferienregion Bernkastel-Kues | Mosel | Rheinland-Pfalz
Nikolausufer 49, DE-54470, Bernkastel-Kues
Do, 24. Mrz 2022
- mehr Termine
18:00, 1 Stunde(n)
Diverse Veranstaltungen (Autorenlesung / Vortrag, Vortrag)
ZG Reifere Natur- und Kulturliebhaber (O) | Kultur | ZG Reifere Natur- und Kulturliebhaber (R) | ZG Reifere Natur- und Kulturliebhaber (L)
|
Top Event
Do
24.03.2022
18:00
|
Beschreibung
Wie sollten Menschen zusammenleben? Was ist die beste Staatsform? Im alten Griechenland gab es viele kleine Staaten, und diese hatten verschiedene, manchmal wechselnde Formen. Welche aber ist die beste? Dazu gab es verschiedene Meinungen. Wir wollen im Kurs beleuchten, welchen Stellenwert die Demokratie hatte, und so Vorformen der Demokratie betrachten - beim alten "Klassiker" Aristoteles, der ca. 300 v.Chr. seine „Politik“ schrieb, aber auch im Mittelalter bei Marsilius von Padua. Dessen Werk „Verteidiger des Friedens“ von 1324 ist stark von Aristoteles, aber auch von der Kleinstaatenwirklichkeit des zeitgenössischen Italien beeinflusst. Aus der Ferne dieser erstaunlich modernen Konzeptionen lässt sich dann auch unsere Demokratie in den Blick nehmen.
Textgrundlage: Aristoteles, Politik. Üs. Susemihl. Rowohlt Verlag; Marsilius von Padua, Defensor Pacis / Der Verteidiger des Friedens, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Mehr Termine verfügbar
November
Dezember
Januar
Februar
März
Interessantes
Zeige Karte