|
Touristinformation - Verkehrsbüro Brauneberg
Brauneberg | Ferienregion Bernkastel-Kues | Mosel | Rheinland-Pfalz
Moselweinstraße 101, DE-54472, Brauneberg
Telefon: (0049) 6534 933333
Fax: (0049) 6534 933334
Heute geöffnet (09:00-12:00 | 14:00-17:00)
- Öffnungszeiten
E-Bike- und Pedelec-Stationen | Touristinformation/-büro | Fahrradverleih
Post
ZG Reifere Natur- und Kulturliebhaber (O) | ZG Vielseitig Aktive (R) | ZG Kleinstadt-Genießer (L) | Wein | ZG Vielseitig Aktive (O) | ZG Vielseitig Aktive (L) | ZG Aktive Naturgenießer (L) | ZG Nur Wanderer (R) | Urlaub beim Winzer | ZG Kleinstadt-Genießer (O) | ZG Nur Wanderer (O) | Rad | ZG Aktive Naturgenießer (R) | Kultur | ZG Reifere Natur- und Kulturliebhaber (R) | ZG Reifere Natur- und Kulturliebhaber (L) | ZG Aktive Naturgenießer (O) | Familie | Wandern | ZG Nur Wanderer (L) | ZG Kleinstadt-Genießer (R) | Motorsport | Gruppen
|
Beschreibung
Brauneberg wurde erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 588 n.Chr., als der Merowingerkönig Childebert II. „duos amandos super mosellam“, das heutige Brauneberg mit den gesamten Nachbarorten des guten Weines wegen seinem Patenonkel, dem Bischof Agericus von Verdun, schenkte. Die hohe Domkirche zu Verdun hatte keine Besitztümer, in denen solch hohe Qualitäten wuchsen wie im damaligen und heutigen Brauneberg. Durch die gesamte Geschichte des Mittelalters sowie der Neuzeit hindurch hat Brauneberg mit seinen Rieslingweinen den einzigartigen Ruf als Spitzenweinort gewahrt. Reine Südlagen mit Steigungen bis zu 80% auf feinem Schiefersediment aus der Devonzeit erzeugen in den Tälern der Mittelmosel ein Mikroklima, das Mensch und Natur gemeinsam begeistern lässt; Grundlage für die Tatsache, dass hier die besten Rieslingweine der Welt wachsen.
Besonderheiten :
· ehemaliges Franziskanerinnenkloster mit Andreasturm und Krypta
· eine der ältesten römischen Kelteranlagen nördlich der Alpen
· Simultankirche mit dem einzigen Zwiebelturm an der gesamten Mosel
· längste Nußbaumallee an der Mosel ( 1,6 km lang )- sie diente früher als Rammschutz bei Eisgang der Mosel
· umfangreichster Rebsortenpfad in Rheinland-Pfalz in der Lage „Mandelgraben“
· Wald-und Naturlehrpfad ( 2,9 km )
· Weinkundeweg in der Lage „Klostergarten“ ( 1,2 km )
· 50 Km ausgeschilderte Wanderwege....
Außerdem hält Brauneberg einen einmaligen Rekord in Deutschland: nachweislich wurde am 11. August 1998 mit 41,2 ° C die höchste jemals gemessene Temperatur ( im Schatten ) in Deutschland registriert!
Besonderheiten :
· ehemaliges Franziskanerinnenkloster mit Andreasturm und Krypta
· eine der ältesten römischen Kelteranlagen nördlich der Alpen
· Simultankirche mit dem einzigen Zwiebelturm an der gesamten Mosel
· längste Nußbaumallee an der Mosel ( 1,6 km lang )- sie diente früher als Rammschutz bei Eisgang der Mosel
· umfangreichster Rebsortenpfad in Rheinland-Pfalz in der Lage „Mandelgraben“
· Wald-und Naturlehrpfad ( 2,9 km )
· Weinkundeweg in der Lage „Klostergarten“ ( 1,2 km )
· 50 Km ausgeschilderte Wanderwege....
Außerdem hält Brauneberg einen einmaligen Rekord in Deutschland: nachweislich wurde am 11. August 1998 mit 41,2 ° C die höchste jemals gemessene Temperatur ( im Schatten ) in Deutschland registriert!
Öffnungszeiten
24.05.2022-05.11.2022
Information
Öffnungszeiten 2021:
Montag bis Mittwoch: 09:00 bis 12:30 Uhr
Freitag: 9:00-16:00 Uhr
Interessantes
Unterkünfte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeige Karte
|